Gemeinsam stark

Die Zufriedenheit und Treue unserer Kunden

ist bei uns Herzenssache.

Werte

Um Ihnen das komplette Wohlfühlpaket zu bieten sind wir ständig nah an der Praxis, bilden uns konstant fort und arbeiten mit innovativen und qualitativen Produkte die mit ihrer Umgebung harmonieren. Wir legen großen Wert auf eine Wertschätzung untereinander und eine Arbeit im Einklang mit Natur und Umwelt.

Zusammen

Aus- und Weiterbildung sind entscheidend für einen dauerhaften Erfolg und bieten uns die Möglichkeit jungen Menschen unseren traditionsreichen Beruf näher zu bringen. Gemeinsame Ziele mit Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten lassen uns alle an einem Strang ziehen und gemeinsam weiterkommen.

  • Kompetente und engagierte Mitarbeiter
  • Neue Ideen und ihre Umsetzung
  • Teamgeist und Offenheit für neue Ideen
  • Eigenverantwortung
  • Eine ständige Förderung von Know-How und fachlicher Kompetenz
  • Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Unternehmen

Eine kleine Zeitreise

Bereits in der dritten Generation decken wir Dächer und sind bekannt für unsere exakten Zimmereiarbeiten.

Wir sind ein Dachdeckerei- und Zimmereifachbetrieb mit angegliedertem Gerüstbau und wurden vor mehr als 60 Jahren durch Richard Schultz gegründet. Seitdem sind wir, und darauf sind wir stolz, ein Familienunternehmen!


1949

Gründete der Dachdeckermeister, Richard Schultz das Familienunternehmen in Imsbach.


1967

Theo Schultz, ebenfalls Dachdeckermeister übernahm das Unternehmen.


1993 – 2000

führte Hardy Schultz das Unternehmen weiter


2000

Timo Schultz erwarb als Dachdeckermeister den Betrieb von Hardy Schultz und erweiterte das Unternehmen um den Zimmereibetrieb


2015

Erweiterung um die Sparte Gerüstbau (2 Gerüstbauer bauen Gerüste für Maler-, Gipser- und Stuckateurbetriebe)


Unternehmen

Eine kleine Zeitreise

Bereits in der dritten Generation decken wir Dächer und sind bekannt für unsere exakten Zimmereiarbeiten.

Wir sind ein Dachdeckerei- und Zimmereifachbetrieb mit angegliedertem Gerüstbau und wurden vor mehr als 60 Jahren durch Richard Schultz gegründet. Seitdem sind wir, und darauf sind wir stolz, ein Familienunternehmen!


1949

Gründete der Dachdeckermeister, Richard Schultz das Familienunternehmen in Imsbach.


1967

Theo Schultz, ebenfalls Dachdeckermeister übernahm das Unternehmen.


1993 – 2000

führte Hardy Schultz das Unternehmen weiter


2000

Timo Schultz erwarb als Dachdeckermeister den Betrieb von Hardy Schultz und erweiterte das Unternehmen um den Zimmereibetrieb


2015

Erweiterung um die Sparte Gerüstbau (2 Gerüstbauer bauen Gerüste für Maler-, Gipser- und Stuckateurbetriebe)


2016

Frühlingsfest mit Tag des offenen Hofes und Einweihung der neuen Kanterei

Bereit für die Zukunft

Die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern.

Seit dem Jahr 2000 hat sich die Mitarbeiterzahl von 5 auf 28 erweitert. Als Ausbildungsbetrieb bildete die Firma Schultz seit dem Jahr 2000 bisher 5 Dachdecker- und 3 Zimmerergesellen aus. Die beiden Söhne des Herrn Timo Schultz (Benedikt und Pius) stehen bereits in den Startlöchern, wenn bloß die Schule nicht wäre.

fotovoltaik

Strom durch Photovoltaik

Wir erzeugen unseren Strom selbst

Photovoltaik ist in aller Munde seit dem endgültigen Aus für Atomkraft in Deutschland. Erneuerbare Energiequellen sind ohne die Fotovoltaiktechnologie gar nicht mehr denkbar.

Photovoltaik ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative, die Sonnenenergie in Strom umwandelt. Das Photovoltaiksystem bietet eine nachhaltige und umweltfreundliche Methode um Solarstrom zu erzeugen.
Leistungsoptimierte Solarzellen mit immer besseren Wirkungsgraden sorgen dafür, dass sich die Nutzung der Solarenergie auch in Deutschland lohnt.
Die Anlage sollte mindestens 20 Jahre Solarstrom produzieren und Gewinne erwirtschaften.

Die Dachdeckerei Schultz hat eine jährliche Firmenproduktion von 2.000 kw Strom, dieser wird für den Firmenbedarf verwendet und der Überschuss in das Stromnetz eingespeist.

wärmeproduktion

Unsere Wärmeproduktion mit Hilfe der Hackschnitzelanlage

Seit dem Jahr 2012 haben wir unseren kompletten Energiehaushalt, der vorher aus Gas und Öl bestand, umgestellt.  Für unsere Wärmeproduktion der Hackschnitzelanlage verwenden wir eine HDG-Hackschnitzelheizung mit Zyklonabscheider. Die Anlage arbeitet durch den Zyklonabscheider besonders sauber. Feinste Rußpartikel werden dem Rauch zusätzlich entzogen.  Wir verwenden Resthölzer aus unserer Zimmerei die wir selbst mit einem Weimahacker herstellen. Mit diesem Prozess versorgen wir unser Firmengelände und 6  umliegende Häuser mit Wärme für Heizungen und Wasser.

Unternehmen

Unser Firmengelände

Frühlingsfest mit Tag des offenen Hofes und Einweihung der neuen Kanterei