Gemeinsam
stark!

Die Zufriedenheit und Treue unserer Kunden
ist bei uns Herzenssache

Das macht uns einzigartig

Wir bieten Ihnen das komplette Rundum-Sorglos-Paket zum Wohlfühlen in allen Bereichen des Haus- und Hallenbaus. Dabei legen wir größten Wert auf einen wertschätzenden Umgang innerhalb des Teams, mit unseren Kunden sowie auf die Arbeit im Einklang mit Natur und Umwelt.

Unser Traditionsunternehmen, welches einst als Dachdeckerei mit Schwerpunkt auf Spenglerei und Blitzschutz gegründet wurde, ist heute ein Familienbetrieb in der 4. Generation mit einem modernen und breiten Angebotsportfolio. Wir sind stolz darauf, vom Fundament eines Gebäudes bis zur Photovoltaikanlage auf dem Dach alle Wünsche unserer Kunden bedienen zu können.

Wir setzen auf

  • Kompetente und engagierte Mitarbeiter
  • Teamgeist und Offenheit für neue Ideen

  • Aus- und Weiterbildung sowie ständige Förderung unserer Mitarbeiter

  • Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

  • Nachhaltigkeit und Innovationen in allen Dimensionen

Zukunftsweisende Wege

Nachdem wir als Firma in den letzten 24 Jahren maßgeblich in unsere Mitarbeiter sowie in die (technische) Ausstattung investiert haben, fiel im Jahr 2022 der Entschluss, den Betrieb und damit auch die Angebotspalette für den Kunden nochmal signifikant zu erweitern.

So entstand unser neues, tageslichtdurchflutetes Abbundzentrum-am-Donnersberg mit Hundegger K2i und modern ausgestatteten Arbeitsplätzen. Hier fertigen wir Bauteile aus Holz für Gebälke, Carports, Hallen und Wohnhäuser. Mit Unterstützung unseres Architekten stellen wir uns so als internationale Spezialisten mit modernster Technik im Holzhallenbau auf.

Bei uns kommen fortan Planung, Produktion und Konstruktion aus einer Hand. Ihre vollständige Zufriedenheit gewährleisten wir dank enger Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern.

Gelebte Nachhaltigkeit

Ein respektvoller und schonender Umgang mit der Umwelt als unserer natürlichen Lebensgrundlage ist für uns ein Selbstverständnis. Dabei setzen wir uns sowohl Tag für Tag im eigenen Betrieb, als auch bei jedem Projekt für Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Technologien ein.

Strom durch Photovoltaik

Wir erzeugen unseren Strom selbst.

Wir erzeugen unseren Strom selbst! Unsere moderne Photovoltaikanlage auf den Gebäudedächern der Firma produziert jährlich mehr Strom, als unser Unternehmen selbst verbraucht. Der Überschuss wird in das Stromnetz eingespeist. Das Dach unseres neuen Abbundzentrums-am-Donnersberg wird zudem begrünt und trägt so bald einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.

Betriebseigene Wärmeproduktion

Wärmeproduktion
mit der
Hackschnitzelanlage

Wir verfügen über eine betriebseigene Hackschnitzelanlage, mit welcher wir die Resthölzer unserer Zimmerei zur Wärmeproduktion verwenden können. Zudem ist die neue Produktionshalle ausgestattet mit einer Brikettierpresse, welche den Staub aus der Abbundanlage zu Briketts presst, die dann ebenfalls als Brennstoff für unsere Heizung verwendet werden können. So produzieren wir nicht nur die Wärme für unseren Betrieb, sondern können auch sechs angrenzende Wohnhäuser und den kommunalen Kindergarten mit nachhaltiger Wärme versorgen.

Eine kleine Zeitreise

Durch den Eintritt von Benedikt und Pius Schultz in den Familienbetrieb, können wir mittlerweile stolz sagen, unser Unternehmen schon in der vierten Generation seit der Gründung durch Richard Schultz 1949 zu leiten. Die Unternehmensnachfolge für die Firma mit ihren zurzeit 45 Mitarbeitern ist also gesichert.

Somit steht einer wunderbaren Zukunft mit dem besten Team der Welt und tollen Projekten nichts mehr im Wege!

Gründete der Dachdeckermeister, Richard Schultz das Familienunternehmen in Imsbach.

Theo Schultz, ebenfalls Dachdeckermeister übernahm das Unternehmen.

….führte Hardy Schultz das Unternehmen weiter

Neubeginn mit Tradition: Aus der Firma Hardy Schultz wird Timo Schultz e.K.. Gleichzeitig startet die eigene Zimmerei – gemeinsam mit Zimmerermeister Jochen Closset.

Hoch hinaus: Die Firma wächst weiter und ergänzt ihr Leistungsspektrum um einen eigenen Gerüstbau.

Mehr Raum für Ideen: Das Büro wird erweitert, die Terrasse verwandelt sich in ein lichtdurchflutetes Wintergartenbüro.

Neues Fundament: Der Neubau einer Abbundhalle entsteht – heute genutzt als Lager und Magazin.

Starke Unterstützung auf Rädern: Anschaffung des ersten MAN-LKW – ausgestattet mit einem Palfinger Ladekran PK 21000.

Wachstum auf allen Ebenen: Bau einer neuen Halle mit Überdachung, Anschaffung eines Holz-Schredders und Start in die Produktion von Hackschnitzeln – ergänzt durch weiteres Gerüstmaterial.

Platz für Kraftpakete: Bau einer Fahrzeughalle für den Kran-LKW – heute genutzt als Schlosserei und Heizungshalle.

Energie aus Holz: Anschaffung eines WEIMA-Holzzerkleinerers und Start der eigenen Hackschnitzelproduktion.

Raum für Ideen: Neubau eines modernen Besprechungszimmers am Büro – inklusive Musterausstellung.

Gut organisiert: Bau einer Absetzcontaineranlage mit praktischer Überdachung.

Mehr Platz für Material: Errichtung einer Lagerhalle für Gerüst und Hackschnitzel.

Nächste Generation: Benedikt Schultz tritt ins Unternehmen ein und beginnt seine Dachdeckerlehre. Gleichzeitig wird das Kellergeschoss zu modernen Büroräumen für die Zimmerer ausgebaut.

Wärme aus eigener Kraft: Installation einer 190 kWp-Hackschnitzelheizung und Anschluss von sechs Häusern.

Ausbau und Technik: Aufstockung des Büros sowie Bau einer modernen Kantteilhalle – ausgestattet mit Schechtl-Kantbank, Spaltanlage und einer 4 m breiten Tafelschere.

Mehr Platz und Power: Kauf eines Grundstücks der Gemeinde Imsbach und Bau eines Mitarbeiterparkplatzes. Zusätzlich erweitert ein MAN-Abrollfahrzeug mit Ladekran den Fuhrpark.

Starke Verstärkung: Nach seinem Abitur tritt Pius Schultz ins Unternehmen ein und startet seine Zimmererlehre. Ergänzt wird der Maschinenpark durch einen 3,5-Tonnen-Bobcat-Bagger und einen Teleskoplader.

Flexibel im Einsatz: Anschaffung eines Paus-Anhängekrans.

Meilenstein in der Familie: Benedikt Schultz wird Dachdeckermeister. Zusätzlich erweitert ein moderner Turmdrehkran den Maschinenpark.

Ein Jahr voller Ereignisse: Neubau einer 20 × 50 m großen Abbundhalle mit moderner Hundegger-Abbundanlage. Erweiterung des Fuhrparks um einen Sattelzug mit Kran sowie einen Auwärter-Tieflader mit Wechselbrücke. Zudem Anschaffung eines Isocell-Einblasgeräts auf Hänger und Kauf einer angrenzenden Wiese mit 4.500 m². Überschattet wird dieses Jahr vom Tod von Theo Schultz.

Zukunft gestalten: Änderung der Betriebsform von Timo Schultz e.K. zur Schultz GmbH & Co. KG mit teilweiser Übergabe von Geschäftsanteilen an Benedikt und Pius Schultz. Anschaffung des ersten Elektrostaplers, Anschluss des Kindergartens Imsbach an die Hackschnitzelheizung sowie Montage einer 160 kW-PV-Anlage auf der neuen Abbundhalle.

Neue Räume, neue Wege: Ausbau der alten Werkstatt zum Muster- und Besprechungsraum – unserer neuen Schultz-Arena. Beginn von Pius Schultz an der Meisterschule für Zimmerer in Kaiserslautern. Bau eines Magazins und Lagers mit eigenem Lageristen. Zudem verabschiedet sich Silvia Zubiller in den Vorruhestand.

Das sagen unsere Kunden

„Die Arbeiten Hans-Appel-Sporthalle, Lichtkuppelaustausch wurden sowohl termingerecht als auch im finanziell abgesteckten Rahmen zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt.

Wir bedanken uns bei der Fa. Schultz für die kompetente, fachlich einwandfreie und zielführende Zusammenarbeit.“

Hans-Appel-Sporthalle, Hans-Appel-Sporthalle

“Sehr geehrte Mitarbeiter der Firma Schultz-Dachdeckerei Imsbach,

nachdem nun mein Umbau fast abgeschlossen ist, möchte ich mich recht herzlich bei Ihnen bedanken für Ihre grandiose Arbeit, die Sie geleistet haben. Sei es die Isolierung meines Balkons, der vorhandene Plattenbelag wieder auflegen, die Kaminabdichtung usw. Sie haben sehr gute Arbeit geleistet, waren immer freundlich und haben Ihre Terminabsprachen immer eingehalten. Auch die Damen am Telefon waren immer freundlich, hilfsbereit und nie genervt. Wir sind Ihnen sehr dankbar, denn in der momentanen Situation mit Corona ist es nicht einfach!

Wir werden Sie auf jeden Fall weiter empfehlen!”

Grandiose Arbeit!, Familie K.

“Ich kann Ihnen, Herrn Schultz und allen Mitarbeitern, die bei dem Umbau involviert waren nur meinen größten Dank aussprechen.

Von der Planung, der kaufmännischen Abwicklung, der technischen Umsetzung und der Kommunikation über alle Bereiche fühlt man sich als Kunde immer gut informiert und ernst genommen.

Ein ganz großes Lob an dieser Stelle an diese gut eingespielte Firma.”

Planung und Umsetzung, Familie A.

Beanstandungsfreie und gelungene energetische Dacherneuerung

Wir waren positiv überrascht zunächst von der kompetenten und überzeugenden Beratung vor Ort, über das anschauliche Einbinden digitaler Medien und damit verbunden die Präsentation und Erläuterung des Einsatzes der geplanten Materialien. Alles war eine verständliche und auch für Laien nachvollziehbare Darlegung des Vorhabens und der Abläufe. Alle anstehenden Fragen wurden geduldig und erschöpfend beantwortet. Hervorzuheben ist auch, wie auf unsere Wünsche und Vorstellungen flexibel reagiert wurde, um diese zu realisieren. Auch die Freundlichkeit und Kommunikationsbereitschaft auf Verständnisfragen während der Dacherneuerung durch das Fachpersonal ist erwähnenswert sowie auch deren zielgerichtete Arbeitsweise. Trotz witterungsbedingter Unwägbarkeiten war es eine im Ablauf und im Resultat sehr erfreuliche Zusammenarbeit, an der es nichts zu bemängeln gibt.

Energetische Dacherneuerung, Familie Schmidt